Warum stimmt meine Herzfrequenz nicht?

Wir haben uns dafür entschieden, die topaktuelle Technologie des Philips-Sensors zu nutzen - damit bieten wir die verlässlichsten Sensoren, die derzeit erhältlich sind!

Am allerwichtigsten ist es, die Uhr richtig am Handgelenk anzubringen:

 

Die Uhr muss richtig sitzen, ohne zu drücken. Ist das Armband zu weit eingestellt, kann die Uhr das Signal nicht korrekt erfassen.

Pulsmessungen mit einem Herzfrequenzmesser am Handgelenk (optischer Sensor) eignen sich besonders für sportliche Aktivitäten mit zyklischen Bewegungsabläufen wie z. B. Laufen oder Fahrradfahren. Es wird empfohlen, beim Fitnesstraining (Kraftsport usw.) einen Pulsmesser zu tragen. Zur Optimierung der Pulsmessung gerade am Anfang einer Trainingseinheit starte das Gerät ein paar Minuten vor dem eigentlichen Trainingsbeginn - so hat die Uhr genug Zeit, nach Satelliten und dem Pulssignal zu suchen. Nun kannst du auch die Stoppuhr einschalten. Allerdings gibt es einige Faktoren negativ auf die Pulsmessung auswirken können:

- Die Analyse des Blutstroms (Puls) durch Lichtstrom ist nie so schnell wie durch ein elektromagnetisches Signal vom Cardiogurt.

- Die Uhr ist relativ weit vom Herzen entfernt - das Blut braucht also eine gewisse Zeit, um das Handgelenk zu erreichen. Beim Intervalltraining kommt es bei der Signalmessung zu einer Verzögerung (Latenzzeit). n- Bei Kälte verengen sich die Blutgefäße, was von der Uhr ggf. als erniedrigte oder erhöhte Herzfrequenz interpretiert wird. - Die beiden Unterarme können unterschiedlich durchblutet sein. Bei suboptimalen Ergebnissen mit dem einen Handgelenk empfiehlt es sich, es mit der anderen Seiten zu probieren. - Bei Tätowierungen im Bereich, wo die Uhr getragen wird, kann die Herzfrequenz nicht gemessen werden.

Zuletzt aktualisiert
internautes sur Ich finde diesen Artikel hilfreich
War dieser Artikel hilfreich?
Ja
Nein
Kontakt
Würden Sie uns lieber eine Nachricht senden?
Stellen Sie Ihre Frage